Barbara Heindlmeier Blockflöte und Zink

Barbara Heindlmeier

Musikerin aus Bremen mit den Instrumenten Blockflöte und Zink (cornetto)

Einen nachhaltigen Eindruck hinterlässt […] Barbara Heindlmeier, mit ihrem in jeder Hinsicht meisterhaften Blockflötenspiel, das sich ebenso durch gedankliche Tiefe, musikalische Intelligenz, virtuose Brillanz und eine selten so gehörte Beherrschung der Farbpalette auszeichnet…“

[Windkanal - das Magazin für die Blockflöte]

 

Barbara Heindlmeier hat sich auf die Instrumente Blockflöte und Zink (cornetto)  spezialisiert. Sie konzertiert mit Ensembles für Alte Musik als Solistin, Kammermusikerin oder musikalische Leitung und widmet sich darüberhinaus auch gern der zeitgenössischen Musik und der Entwicklung von Familienkonzerten. Konzeptgebundene Programme (z.B. Baroque Crime Stories, Der Tag, als die Zikade sang, Gentleman for a Day) und die Kooperation mit anderen Kunstformen wie Lichtkunst, Schauspiel oder Tanz liegen ihr besonders am Herzen.

Trailer

Gentleman for a Day

ein ereignisreicher Tag im Leben eines Londoner Gentleman um 1700 nachgezeichnet mit der Musik von G.F. Händel, J. Playford, H. Purcell u.a.

Trailer zum Album Storie di Napoli

Barbara Heindlmeier//Maria Ladurner//la festa musicale

Coming soon: WINTER – from First Frost to Carnival Festivity in facettenreiches musikalisches Panorama des Winters – ausgehend vom legendären Jahrtausendwinter 1708/09 Album Cover Winter Ensemble La Ninfea
weiterlesenschließen

WINTER – vom ersten Frost über Weihnachten bis zum ausgelassenen Karneval: Lieder, Opernszenen, Instrumentales und Traditionals aus Frankreich, Deutschland und Großbritannien.

Werke von Jean-Baptiste Lully, Marc-Antoine Charpentier, Michael Praetorius, William Byrd u.a.

Album Release: 24.10.2025

 

Der Winter ist eine eigentümliche Jahreszeit – so ganz anders als seine leuchtenden Verwandten. Er ist nicht bunt, sondern weiß wie Schnee und schwarz wie die tiefe Nacht. Eine Zeit, in der Melancholie und Zuversicht nah beieinander liegen, in der das langsam wiederkehrende Licht neue Hoffnung schenkt.
Das Ensemble La Ninfea und der Tenor Mirko Ludwig widmen sich in ihrem Programm „Winter“ den musikalischen Spuren dieser mit so starken Emotionen besetzten Jahreszeit. Ausganspunkt ist der legendäre Jahrtausendwinter 1708/09 . Die musikalische Werke des 16.-18. Jahrhunderts und improvisatorische Ergänzungen spannen einen Bogen vom ersten Frost über die stille Adventszeit, das große Weihnachtsfest und den Jahreswechsel bis hin zum ausgelassenen Karneval.

 

Mirko Ludwig, Tenor

Ensemble La Ninfea

Barbara Heindlmeier, Blockflöte

Christian Heim, Viola da Gamba & Blockflöte

Rachel Harris, Barockvioline & Viola da Gamba

Simon Linné, Theorbe & Zister

Mira Lange, Cembalo

 

Werke von u.a. Jean-Baptiste Lully, Marc-Antoine Charpentier, William Byrd, Michael Praetorius & Traditionals

 

Release 24.10.2025

Releasekonzert Fr 21.11.2025 um 19.30 im Sendesaal Bremen

 

mehr erfahren

SOLO Album: Gentleman for a Day ein ereignisreicher Tag im Leben eines Gentleman um 1700 nachgezeichnet mit Werken von Händel, Locke, Purcell u.a. Gentleman for a Day – Albumcover Barbara Heindlmeier & La Ninfea
weiterlesenschließen

Gentleman for a Day

Ein musikalischer Tag im England des Barock

 

Zylinder, kultiviertes Benehmen, Eleganz – das ist das Bild, das man beim Stichwort Londoner Gentleman sofort vor Augen hat. Aber eine Blockflöte? Natürlich!

Zwar trug der stilbewusste Herr um 1700 (noch) keinen Zylinder, doch es gehörte durchaus zum guten Ton, stets eine Blockflöte bei sich zu haben – bereit, der Angebeteten bei passender Gelegenheit ein Ständchen zu bringen.

Für Barbara Heindlmeier und das Ensemble La Ninfea war das Grund genug, einen kompletten Tag im Leben eines Gentleman musikalisch nachzuzeichnen: vom sanften Erwachen über den höfischen Morgen bis zum Spaziergang im Park, zur Oper am Abend und – natürlich – zur stilvollen Teatime.

Begleitet wird dieser imaginäre Tagesablauf von Werken u.a. von Händel, Purcell und Locke, aber auch von musikalischen Kuriositäten und barockem Witz. Und dank der intimen Einblicke in das berühmte Geheime Tagebuch von Samuel Pepys erfährt man auch das eine oder andere Detail, über das ein echter Gentleman sonst lieber schweigen würde…

 

mehr erfahren

SOLO Album: Storie di Napoli Das barocke Neapel als klingendes Stadtbild aus Concerti und Arien ALbum Cover Storie di Napoli von Maria Ladurner (Sopran), Barbara Heindlmeier (Blockflöte & Leitung) & la festa musicale
weiterlesenschließen

Sinnliche Arien und virtuose Concerti von Komponisten wie Alessandro Scarlatti, Francesco Mancini oder Nicola Fiorenza verbinden sich in diesem Konzeptalbum zu einer klanglichen Collage, die Neapels beste Geschichten und Seiten aus der barocken Blütezeit der damals drittgrößten Metropole Europas erzählt. Dazu zählen die Begegnung mit der verführerischen Sirene Parthenope, auf die die mythologische Gründung der Stadt zurückgeht, ein Besuch in Neapels vielschichtiger Unterwelt mit durchaus überraschenden Wendungen und die ausgelassene Stimmung im typisch neapolitani- schen Straßenleben voller Festivitäten und Lebensfreude. Gemeinsam mit der jungen, vielversprechenden Sopranistin Maria Ladurner und unter der Leitung der renommierten, für innovative Konzepte bekannten Blockflötistin Barbara Heindlmeier beschreitet la festa musicale in diesem Projekt einen ganz neuen Weg. Mitunter werden die Satzfolgen der Concerti aufgebrochen und mit den Arien verwoben. Auf diese Weise wird ein neuer, über- geordneter Handlungsstrang erzählt, der gekonnt die vielschichtigen Facetten einer faszinierenden Stadt einfängt.

 

jetzt reinhören 

Ensembles & Projekte

La Ninfea kreatives Kammermusikensemble aus Bremen
weiterlesenschließen

„Das Bremer Ensemble La Ninfea [...] ist eine der vitalsten und originellsten Barock-Gruppen in Deutschland. La Ninfea liefert in seinen Konzerten nicht nur brillante und hochvirtuose Interpretationen der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts. Immer wieder präsentiert das Ensemble auch sehr besondere Programm-Konzepte und präsentiert sich dabei als musikalischer Geschichtenerzähler." (Radio Bremen)

 

Mit einer Kernbesetzung von 4 Musiker:innen setzt La Ninfea in projektbezogener, variabler Besetzung vom Duo bis zum Kammerorchester Projekte mit dem Schwerpunkt der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts um. Gern arbeitet Ensemble La Ninfea spartenübergreifend und in kreativen Vermittlungsformaten oder widmet sich der Wiederentdeckung von zu unrecht vergessenem Repertoire.

www.ensemble-laninfea.de

Duo Antlia Blockflöte ganz anders: mit Elektronik, Performance...
weiterlesenschließen

Duo Antlia

 

Das sind...

 

  • Blockflöten weitab von verstaubten Klischees: historische und moderne Blockflöten – manchmal pur, manchmal mit Elektronik und Performance – unerwartet, frisch, virtuos und poetisch.

 

  • zwei weitgereiste, preisgekrönte Spielerinnen, die sich lange kennen, schätzen und unzählige Projekte gemeinsam bestritten haben, die nun ihr ganz eigenes, neues Projekt starten: Antlia

 

Konzert-Höhepunkte der vergangenen Jahre (Auswahl):

2024 Großer Saal der Glocke Bremen (DE)

Erdbeeren mit Sahne

Jubiläumskonzert 15 Jahre Ensemble La Ninfea

 

2024 Elbphilharmonie Hamburg (DE)

Gentleman for a Day

Barbara Heindlmeier, Blockflöte & La Ninfea

 

2023 Blockflötenfesttage Bad Kissingen (DE)

Music is the Cure!

Barbara Heindlmeier (Blockflöte), Mirko Ludwig (Tenor) & La Ninfea

 

2023 Brahmssaal im Musikverein Wien (AT)

Music is the Cure!

La Ninfea & Mirko Ludwig (Tenor)

 

2023 Zentrum für Kunst Bremen (DE)

PEMIERE: Der Tag, als die Zikade sang

Barbara Heinlmeier & La Ninfea mit Jennette Luft und Nicola Reinmöller (Figurenspiel)

 

2022 Großer Saal der Glocke Bremen (DE)

Verrucht & modern - Sarabande, Ciacona, Tango

La Ninfea mit Catalina  & Thomas Lotte (Tanz)

 

2021 DeSingel Antwerpen (BE)

Orpheus

Julian Prégardien & teatro del mondo (Andreas Küppers)

 

2021 Musikinstrumentenmuseum Berlin (DE)

Le Masque de Fer - die eiserne Maske

La Ninfea

 

2019 Schloss Osnbabrück (DE)

Gespräche mit dem Teufel

Thomas Sarbacher (Sprecher) & Neue Hofkapelle Osnabrück

Barbara Heindlmeier (Konzeption, künstlerische Leitung, Blockflöte)

 

2018 Telemann Zentrum Magdeburg (D)

Telemann & Schultzen

 

2017 Bach Biennale Weimar (D)

La Masque de Fer

Hille Perl & Ensemble La Ninfea

 

2017 Bachfestival Arnstadt (D)

Ecce quam bonum!

Hille Perl & Ensemble La Ninfea

 

2016 Stockstädter Blockflötenfesttage (D)

Schultzen & Friends

Die wiederentdeckten Blockflötensonaten von A.H. Schultzen

Barbara Heindlmeier & La Ninfea


2016 Konzerthaus Wien (AT)

Le Masque de Fer - Die eiserne Maske

 

2013 Händel-Haus Halle (DE)

Teatime um 1700

 

2013 Trigonale Festival für Alte Musik (AT)

Für die "Flute douce..."

 

2012 Tage für Alte Musik Berlin (DE)

Verbannet die Rache

La Ninfea & Angela Postweiler (Sopran)

 

2011 Sendesaal Bremen (DE)

Festival für Alte Musik Musicadia

Tutta fiamme

 

2009 Auditorio Nacional de Música Madrid (ES)

Actus tragicus

Sirius Viols (Hille Perl) & RIAS Kammerchor (Hans-Christoph Rademann)